Camille Henrot, Sweet Days of Discipline, Installationsansicht LOK by Kunstmuseum St.Gallen. © Camille Henrot, Adagp, Paris 2023, Foto: Sebastian Stadler

KOOPERATIOnsprojekte

SAGW-VERANSTALTUNGSREIHE «ZUKÜNFTE – FUTURS» 2025/26

UNIVERSITÄT ZÜRICH, RÄMISTRASSE 71

«Museen der Zukunft»

Keynote und Workshops

3 Sessions mit jeweils einem Input-Vortrag zu den Themen «Collaborative Approaches», «New Forms of Display», «Beyond the Museum»


In den letzten Jahren hat sich an Museen ein gesteigertes Interesse an dekolonialen Fragestellungen und Praktiken manifestiert. Die Hinterfragung der eigene Arbeit und Institution, das «Verlernen» überkommener Grundlagen sind aufwändige, kostspielige und teilweise auch schmerzhafte Prozesse, die häufig innerhalb von Sonderausstellungen oder künstlerischen Kollaborationen stattfinden. Wie können hierbei erprobte Strategien wie beispielsweise jene der Selbstverortung, Transparenz, Kooperation mit Herkunftsgesellschaften, geteilten Kurator*innenschaft, Neuorganisation oder Umbenennung in die Bereich der permanenten Sammlungsausstellungen, digitalen Museumsauftritte und die Vermittlung diffundieren? Weisen utopistische und fiktionalisierende künstlerische Ansätze den Weg zu den Museen der Zukunft?


Organisation: Dr. Chonja Lee, VKKS / Universität Neuchâtel, und Prof. Dr. Sophie Junge, LMU München


sagw_logo_addition_supported_pos.jpg

Kooperationsprojekte seit 2019

2023

VKKS/AICA-Workshop
«Texte für die Kunstvermittlung schreiben»

3. Dezember 2023, 10:15 - 17:00, Centre Dürrenmatt Neuchâtel, Villa 2

Schreibworkshop der VKKS in Zusammenarbeit mit der AICA Schweiz (Association internationale des critiques d'art)

2022

«Denkste! 75 Jahre SAGW»

17. September 2022, 14:30 - 19:00, Bahnhofplatz Bern

Marktstand 2: Kultur - Meinungen und Wahrheiten
 

Was ist Kultur - und was nicht? Passant*innen diskutieren mit Wissenschaftler*innen über Kunst, Literatur, Theater, Museen und Kulturerbe.

2020

SAGW-Veranstaltungsreihe
«Wissensorte - Lieux de savoir»

25. November 2020, 13:00 - 20:00, Kunstmuseum Basel

13:00 - 16:30
Workshop «Wissensort Museum?»
Online-Veranstaltung via Zoom

18:15 - 20:00
Online-Talk «Wissensort Museum?»
Öffentliche Online-Veranstaltung via Zoom
 

2019

SAGW-Veranstaltungsreihe
«Raum – Espace»

21. November 2019, 17:30, Haus der Universität, Bern

Abendvortrag
 

«Contemporary Public Art. Provoking Public Debates»
Prof. Christoph Schenker, Leiter Institute for Contemporary Art Research IFCAR, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK


Moderation: Felix Vogel, Kunsthistorisches Seminar, Universität Basel

2019

5. Forum Kunst des Mittelalters
«PONTI, PEAKS, PASSAGES»

18. - 21. September 2019, Universität Bern

Veranstaltung des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft und des Instituts für Kunstgeschichte, Universität Bern, in Kollaboration mit der Abegg Stiftung, Bernisches Historisches Museum, Burgerbibliothek Bern und Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa GWZO, Leipzig

Sektion 1 «... in die Alpen: Mobilität von Altarretabeln und Werkstätten im Spätmittelalter», geleitet von

Barbara Schellewald, Heidrun Feldmann und Henriette Hofmann, Universität Basel, gesponsert von der VKKS